Die Tarnung ist das Ziel!
Unsere speziellen Tarn- und Camouflage-Muster der DEMORPHING-Kollektion eignen sich perfekt für die Jagd oder den Outdoorsport. Je nach DEMORPHING-Muster und äußeren Einflüssen wie das Einsatzgebiet und die Jahreszeiten kann man unterschiedliche Effekte der Tarnung erzielen. Für unsere Breitengrade eignen sich vor allem der Flash-Effekt sowie Woodland Design perfekt. Für Gebirgsjäger in den Alpen ist hingegen der Mountain-Effekt oder der Tundra-Effekt anzuraten.
Egal für welches DEMORPHING-Muster Sie sich entscheiden, alle Designs verfolgen dasselbe Ziel: Durch das auf die Umgebung abgestimmte Tarnmuster verschwindet die Kontur des Jägers und er wird für das Wild unsichtbar. Beim Flash-Effekt kommt hinzu, dass die Signalfarbe für eine hohe Sichtbarkeit des Jägers für die anderen Jagdteilnehmer sorgt. In den folgenden Abschnitten möchten wir nun einen kleinen Überblick unserer angebotenen Tarnjacken geben. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps, welche Outdoorjacken für welche Jahreszeiten in Frage kommen und wie Sie mit Hilfe des Zwiebelprinzips den Tragekomfort erhöhen:
Tarnjacken für den Sommer
Für die typischen frühen Morgenstunden mit eher frischen Temperaturen bieten sich unsere Softshell-Westen an. Der Net Cape Poncho aus 100% Polyester weiß vor allem an regnerischen Tagen zu überzeugen.
Tarnjacken für die Übergangszeit und den Herbst
Speziell für milde Herbsttage können wir Ihnen als Second Layer Softshell-Westen oder Keep Heat Westen ans Herz legen. Wenn es im Spätherbst schon etwas kälter wird, können wir Ihnen vor allem Tarnjacken basierend auf dem Flash-Effekt oder den Woodland-Effekt empfehlen. Zum Beispiel die Demorphing Outdoorjacke in drei auswählbaren DEMORPHING Designs.
Tarnjacken für den Winter
Second und third Layer sind beim Zwiebelprinzip als Kälteschutz für die kalten Wintermonate ausgelegt. Der vierte Layer wird bei besonders kalten Temperaturen benötigt, der eine zusätzliche Isolierung bereitstellt.
Folgende Tarnjacken können wir für diese Anwendungsfälle anbieten:
- Steppjacken
- thermoisolierende Fleecejacken
- Outdoor Parkas
All diese Tarnjacken haben allesamt wärmeisolierende Eigenschaften. Sie sind zum einen gefüttert, um so für das stundenlange Ansitzen in der Kälte gewappnet zu sein. Besonders für nasskalte Tage empfehlen wir den wasserabweisenden Outdoor-Parka mit einer nahezu wasserdichten Wassersäule von 8.000 mm.
Das Zwiebelprinzip als Erfolgsgeheimnis beim Tragen von Tarnjacken
Wir haben für jedes Wärmebedürfnis sowie für jede Anforderung und für jede Jahreszeit die passende Tarnjacke. Für den idealen Tragekomfort empfehlen wir speziell für die Übergangszeit sowie im Winter die Anwendung des Zwiebellook-Prinzips – also das übereinander tragen mehrerer, dünnerer Schichten. So wird als erste Schicht bei normalen Temperaturen ein Hemd, Langarm-Shirt oder eine Bluse sowie an kühleren Tagen eine schweißabsorbierende Unterwäsche getragen. Im Falle der Tarnjacken kommen diese beim Zwiebellookprinzip als zweiter oder dritter Layer für die Ober- oder Außenschicht in Frage.